








Reise mit dem Sonderzug Zarengold
- alle Orte
Zarengold Reise mit Lernidee Erlebnisreisen
Sind Sie ein Fan von Reisen mit der Bahn? Dann sollten Sie unbedingt im Sonderzug Zarengold die Weiten Russlands durchqueren. Die Reise startet in Moskau und führt Sie bis nach Peking. Auch von Peking nach Moskau wird die Reise angeboten.
Während der spektakulären Zugreise lernen Sie verschiedene Länder und Ihre Kulturen kennen.
Für mich war die Reise ein einmaliges Erlebnis. Unsere Gruppe flog nach Peking und wir übernachteten im Hotel Kempinski. Die Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Peking war das erste Highlight. Dazu gehörten unter anderem die Chinesische Mauer und die verbotene Stadt. Auch das Essen, das uns in typischen chinesischen Restaurants serviert wurde, war ausgezeichnet. Sogar die berühmte Peking Ente konnten wir probieren.
Am 3. Tag stiegen wir in Peking in einen chinesischen Schlafwagen, der uns in 16 Stunden in die Stadt Erlian an der chinesisch-mongolischen Grenze brachte. Da China und die Mongolei unterschiedliche Spurbreiten haben, können die Gäste erst an der Grenze in den Sonderzug Zarengold umsteigen.
Wir bezogen unsere Abteile im Sonderzug Zarengold. Es gibt 5 verschiedene Kategorien der Unterbringung im Zarengold, da ist für jeden etwas dabei. Wir wohnten in Abteilen der Kategorie 2: Gehobener Standard Superior. In dieser Kategorie teilen sich 2 Personen jeweils 1 Abteil und für insgesamt 9 Abteile gibt es 2 kombinierte Toiletten- und Waschräume. In einigen Wagons dieser Kategorie steht auch ein Duschabteil zur Verfügung. Wer es komfortabler möchte, kann eine der höherwertigen Kategorien nutzen, bis hin zum Abteil Bolschoi Platinum mit eigener Dusche und WC.
Das Essen im Zug ist sehr abwechslungsreich und wir staunten, was die Küche alles zauberte.
Während der Zugfahrt gibt es vor jedem neuen Ziel einen Vortrag, der über Lautsprecher in die Abteile übertragen wird und ausführlich über das Gebiet informiert.
Die 2. Station unserer Reise war Ulan Baatar, die Hauptstadt der Mongolei. Wir verließen den Sonderzug und fuhren mit dem Bus in die mongolische Schweiz. Dort übernachteten wir in einem Jurten-Camp. Die Jurte ist das traditionelle Zelt der Nomaden in der Mongolei. Nach dem Mittagessen, das als Picknick im Jurten-Camp serviert wurde, erlebten wir eine kleine mongolische Reiterschau und den traditionellen Ringkampf, der sonst nur während des Nationalfestes Naadam vorgeführt wird. Auch die Verkostung der leicht vergorenen Stutenmilch, das Nationalgetränk der Mongolei, gehörte dazu. Am nächsten Morgen starteten wir zu einer Stadtrundfahrt durch Ulan Bataar, inklusive des skurrilen Tschojdschin-Lama-Tempels, bevor wir unsere Zugreise durch die mongolischen Steppen bis nach Ulan Ude fortsetzten. Dabei überquerten wir die Grenze zwischen Russland und der Mongolei.
Wieder erwartete uns eine andere Kultur und Sprache. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Stadt ging die Reise weiter.
Für unsere Gruppe endete die Reise am Naturwunder Baikalsee, einem der größten Süßwasserreservoirs der Erde. Wir fuhren mit dem Sonderzug auf der alten Trasse direkt am See entlang. In Port Baikal verabschiedeten wir uns vom Zarengold. Mit einer Fähre überquerten wir einen Teil des Sees, um ins Baikaldorf Listwjanka zu gelangen. Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Irkutsk, der Hauptstadt Ostsibiriens. Während der Stadtrundfahrt sahen wir das Dramentheater, das neue Zaren-Denkmal und die fotogene Markthalle. Nach unserem Abschiedsessen in einem typisch russischen Restaurant übernachteten wir in einem Hotel in Irkutsk.
Am nächsten Morgen flogen wir via Moskau zurück nach Deutschland.
Der Zarengold setzte seine Reise fort und brachte die Passagiere auf seiner geruhsamen Route durch die Weiten Russlands bis nach Moskau.
Gerne wären wir mitgefahren.
Habe ich Ihre Sehnsucht nach dieser außergewöhnlichen Reise geweckt? Dann kommen Sie doch bei uns im Büro für eine intensive Beratung vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Ort/Region
Erlian, Volksrepublik China
Ulan Baatar, Mongolei
Ulan Ude, Burjatien/Russische Förderation
Baikalsee, Sibirien
Irkutsk, Sibirien
