








Geschichtsstunden unterm Ätna
- Taormina
- Palermo
Sodele! Dr. Werner Heinz, Enno, wie ihn die Sizilianer nennen, bläst zum Aufbruch. Unser Reiseleiter sprüht vor Wissen und glüht für sein Fachgebiet, das mittelalterliche Italien. Gleichzeitig ist er äußerst zuvorkommend und charmant unterwegs und versteht es, uns mit seinem Enthusiasmus anzustecken. Das ist nicht einfach, wenn man eine Gruppe von vierzehn Damen sehr unterschiedlichen Alters zu begleiten und zu unterweisen hat.
Und irgendwie auch zu bespaßen. Studienreiseleiter sein ist nichts für Weicheier. Mann oder auch Frau ist nicht nur für die Bildung quer durch Jahrhunderte zuständig, sondern auch für Klimaanlagen im Bus, Straßenzustand, nicht funktionierende Klospülungen in der Herberge, für die Qualität der servierten Pasta, nicht zuletzt auch für das Wetter und die Stimmung in der Gruppe.
Enno kriegt das alles hervorragend hin, die Geschichte und die Stimmung. Dabei hat er eine entscheidende Verbündete, die Insel SIZILIEN selbst. Langweilig kann es niemandem werden in diesem mediterranen Kosmos: griechische Tempel, römische Villen, mittelalterliche Kirchen, beeinflusst von Byzanz, der arabischen Welt und den Normannen, Stauferburgen und barocke Prunkbauten. Dazu pralles sizilianisches Leben, Meer und Strände, kulinarische Köstlichkeiten. Gekrönt vom zuweilen rauchenden Ätna, Fluch und Segen der Insel zugleich.
Fahren Sie im April, Mai durch das blühende Inselinnere: Lavendel, Thymian und Rosmarin, Zyklamen, Veilchen, Margariten und Ringelblumen, Königskerzen, Lilien; bunt zeigen sich die Wiesen. Schauen Sie vom griechischen Theater in Taormina aufs Meer, spazieren Sie durch die Gassen dieses wunderschön pittoresken Städtchens. Schlendern Sie durch das charmante, barocke Noto. Besichtigen Sie das Tal der Tempel bei Agrigent und die Bikinimädchen in der Römischen Villa Casale bei Piazza Armerina. Und steigen Sie, sich durch Vulkanasche kämpfend, auf einen der vielen Nebenkrater des Ätna.
Aber vergessen Sie die Nordküste SIZILIENs nicht! Die Nordküste Sizilens? Für mich terra incognita. Cefalù? Ein Städtchen auf der Landkarte eines Reisekatalogs. Palermo? Hatte ich bis eben nur mit Mafia in Verbindung gebracht. Monreale? Ort oberhalb Palermos. Aber: Hier stehen die wundervollsten Kathedralen der normannisch-arabischen Kultur, an ihren Wänden und Decken vollendete Goldmosaike, Jesus als Pantokrator schaut aus den Kuppeln mild auf Sie herab. Meine persönlichen Favoriten: die Kirchen La Martorana und San Cataldo in Palermo und der Dom von Cefalù.
Und: Mögen Sie das Glück haben, dass ein wissender und charmanter Reiseführer wie Dr. "Enno" Heinz Sie auf Ihrer Reise mit Dr. Tigges begleitet und Ihnen die Schätze SIZILIENS näherbringt. Und Sie lächelnd sein: " Das ist herrlisch. Ganz fantaschtisch!" lauschen können
