
Bali Luxusreise unter freiem Himmel
- Ubud
Bali – Luxusreise unter freiem Himmel
Die Anreise auf die indonesische Insel Bali ist lange, aber mit Singapore Airlines durchaus angenehm. Besuchen Sie doch einfach die Löwenstadt bei einem Stop Over und schon ist der Flug nur noch halb so lang.
Wussten Sie, dass Indonesien mit über 237 Millionen Einwohnern der größte islamische Staat der Welt ist? Die Insel Bali ist allerdings hauptsächlich hinduistisch!
Wir wurden herzlich am Flughafen empfangen und Dank der neuen Autobahn schnell zu unserem Hotel in Sanur gebracht. Im Stau stehen bleibt auf dieser verkehrsreichen Insel allerdings nicht vollends aus. Zur Rush Hour stapeln sich die vielen Autos, Touristenbusse und Motorroller auf der Straße zwischen den zahlreichen Tempeln.
In den vielen traumhaften Hoteloasen am Strand von Sanur, Nusa Dua, Seminyak, Uluwatu und Jimbaran bekommen Sie davon aber nichts mit.
Dort erfahren Sie absolute Harmonie, Gastfreundschaft und Liebe zum Detail. Und vor allem spielt sich hier Ihr Leben draußen ab. Ganz ungezwungen, ohne einengende vier Wände. Außer Ihrem abgeschlossenen Hotelzimmer befinden sich die Rezeption, die Lobby, die Restaurants, die Bars und Einrichtungen der Hotels alle unter luftdurchlässigen Pavillons. Diese und die üppigen Gärten schützen Sie vor der prallen Sonne und lassen einen angenehmen Luftdurchzug zu. Die ideale Bauweise in einer Region in der es durchschnittlich 27 Grad Celsius hat. Das ist wahrer Luxus!
Dazu bei, trägt natürlich auch die ausgezeichnete Qualität und der aufmerksame Service der Hotels. Ausgezeichnet durch die asiatischen Gastgeber und ihrer Freundlichkeit.
Überall gegenwärtig ist der Duft der Frangipani-Blüte, welche auch für die täglichen Opfergaben benutzt wird. Sie versprüht ihren Duft als Baum in den Gärten, als Blumenkette zur Begrüßung, in einem der Feuchttücher zur Abkühlung und als Schmuck der vielen Inseltempel. Ein herrlicher Duft, welchen ich gerne eingefangen und mit nach Hause genommen hätte. Aber so traumhaft intensiv ist dies unmöglich. Dennoch bleibt mir die Erinnerung an diese exotische Pflanze, die bei uns überhaupt nicht zu finden ist.
Bali ist auch bekannt als die Insel der tausend Tempel. Und das ist nicht übertrieben! Hat doch jedes Haus, jedes Hotel, jedes Geschäft und jedes Dorf mindestens einen Tempel. So können die Hindus immer und überall ihren Gebeten und Opfergaben, in der Regel kleine geflochtene Blumengestecke, nachgehen.
Am bekanntesten: Die Tempelanlage Tanah Lot. Der Tempel ist aufgrund seiner exponierten Lage während der Flut vom Land abgeschnitten. Die Wellen brechen an ihm und es ergibt sich ein faszinierendes Schauspiel. Fahren Sie besser frühzeitig hin, bevor die Touristenströme größer werden.
Ich empfehle Ihnen, Ihren Urlaub nicht die ganze Zeit nur am Strand zu verbringen. Fahren Sie für ein paar Tage in den Norden nach Ubud. Ein interessantes Künstlerstädtchen, welches zum bummeln und shoppen einlädt. Hier können Sie noch wirkliche Schnäppchen machen. Handeln befohlen!
Nicht nur das Städtchen selbst, auch die Umgebung lädt zu Unternehmungen ein. Beobachten Sie das Treiben im Regenwald während einer Rafting Tour, fahren Sie mit dem Fahrrad, einer Harley oder im Kübelwagen durch die Reisterrassen und erfahren Sie das örtliche Leben hautnah.
Bali ist besonders einladend, da es ein Ort ist, an dem die Menschen friedvoll miteinander leben. Auch Menschen unterschiedlichen Glaubens.
Trotz des geschäftigen Treibens auf der Straße, herrscht eine beruhigende Harmonie. Eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich von Ihrem stressigen Alltag zurückziehen und die Seele baumeln lassen können. Verwöhnen Sie sich mit einer balinesischen Massage, schlemmen Sie fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte und lassen Sie den Blick über die Landschaft und das Meer schweifen.
Mit Sicherheit finden Sie dort Ihren persönlichen Luxus!

Durchführung
Gastronomie
Transportmittel
Übernachtung
Ort/Region
Agung Rai Museum of Art (ARMA)
Die Sammlung des Mäzens Agung Rai zeigt neben balinesischer Malerei auch Bilder des großen javanischen Malers Affandi sowie eine Dokumentation des Werks von Walter Spies. Hier gibt es Kurse im balinesischen Tanz, Gamelan und Kunsthandwerk sowie Filmaufführungen. Sehr schönes Café. | Tgl. 8-18 Uhr | Eintritt 25000 Rp | Jl. Pengosekan | www.armamuseum.com
The Blanco Renaissance Museum
Kunst als Selbstinszenierung betrieb der spanisch-amerikanische Maler Antonio Blanco, der 2000 starb. Ein Teil seines Hauses ist heute Museum, in dem seine erotische Malerei ausgestellt ist. | Tgl. 9-17 Uhr | Eintritt 20000 Rp | Jl. Raya Campuan | direkt hinter der Brücke | www.blancobali.com
Monkey Forest
Am Ende der Monkey Forest Road liegt der Affenwald: Unter alten riesigen Bäumen leben rund 300 langschwänzige Affen, die von den Besuchern gern frech Erdnüsse oder anderes Futter fordern. Drei Tempel finden sich im Wald: ein kleiner Badetempel, ein Kremationstempel (Pura Prajapati) sowie der größere Pura Dalem Agung, der von sieben Hexen bewacht wird. Im Tor zum Innenhof ruht eine von zwei Schlangen umwundene Riesenschildkröte. | Tgl. 8-18 Uhr | Eintritt 10000 Rp | Kinder 5000 Rp | www.monkeyforestubud.com
Museum Rudana
In Peliatan zeigt dieses großzügig angelegte Museum traditionelle Malerei sowie moderne Werke des javanischen Malers Affandi und des berühmten balinesischen Malers I Gusti Nyoman Lempad. | Tgl. 9-17 Uhr | Eintritt 20000 Rp | Jl. Cok Rai Pudak 44 | www.rudana.com
Neka Art Museum
Im Ortsteil Campuan liegt dieses Museum, das vom Kunsthändler und Sammler Suteja Neka gegründet wurde. Hier bekommt man einen guten Überblick über balinesische Malerei im 20. Jh. Auch Werke von Arie Smit und anderen europäischen Malern, die die balinesische Kunst beeinflussten, sind zu sehen. | Tgl. 9-17 Uhr | Eintritt 20000 Rp | Jl. Raya Sanggingan | www.museumneka.com
Puri Lukisan
Im „Palast der Malerei“ in einem üppigen Park in Ubuds Zentrum sind in drei Gebäuden Werke balinesischer Maler ausgestellt. Eine Stiftung, die vom deutschen Maler Walter Spies, dem Holländer Rudolf Bonnet und dem Prinzen von Ubud ins Leben gerufen wurde, ermöglichte die Eröffnung 1953. | Tgl. 9-17 Uhr | Eintritt 20000 Rp | Jl. Raya Ubud
Puri Saren/Ubud Palace
Mitten im Zentrum befindet sich der alte Palast des Rajas von Ubud. Ein heiliger Kris (Dolch) und die Maske des Affengenerals Hanuman werden hier verwahrt. Die Nachkommen des Rajas leben heute in einem kleinen Privattrakt. Im Haupthof werden Legong- und Barong-Tänze aufgeführt. | Tgl. 19.30 Uhr | Eintritt 80000 Rp
Der SZ.de-Reiseführer wird Ihnen in Kooperation mit Marco Polo präsentiert. Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Information. Die Verantwortung für die präsentierten Inhalte und Rechte liegt ausschließlich bei Marco Polo.
Quelle: www.marcopolo.de / Autorenliste
